Mercedes-Benz

Hilfe unterwegs von Mercedes-Benz.

Wir bringen Sie Tag und Nacht wieder auf Kurs.

Service-Hotline: Richtiges Verhalten bei einem Unfall.

Auf einen Unfall sollten Sie stets vorbereitet sein – so lässt sich der Schaden im Falle eines Falles möglicherweise begrenzen. Wie Sie sich bei einem Unfall optimal verhalten, beschreibt die Tabelle in fünf Schritten.

  • Ziehen Sie die Warnweste an, sichern Sie die Unfallstelle ab und leisten Sie Erste Hilfe.
  • Alarmieren Sie den Rettungsdienst oder die Polizei – falls erforderlich.
  • Erfassen Sie die Unfalldaten im Unfallprotokoll.
  • Machen Sie Fotos von den am Unfall beteiligten Fahrzeugen und von der Unfallstelle.
  • Rufen Sie die Mercedes-Benz Service-Hotline +49 69 95307416 an, schildern Sie den Schadensfall und halten Sie die Fahrzeugpapiere bereit.

Ein Servicemitarbeiter von Mercedes-Benz wird sich Ihres Problemfalles annehmen und Sie bei dem weiteren Vorgehen aktiv unterstützen. Hierzu zählen wenn gewünscht die Organisation des Abtransportes Ihres Fahrzeuges zu dem priorisierten Mercedes-Benz Service-Stützpunkt oder die Sicherstellung Ihrer Weiterfahrt.

Service24h: Wir bringen Sie Tag und Nacht wieder auf Kurs.

Sollten Sie unterwegs eine Panne oder ein Startproblem haben, hilft Ihnen europaweit der Mercedes-Benz Service24h. Rufen Sie unsere Service-Hotline +49 69 95307416 an. Unser mobiler Service kommt dann so schnell wie möglich zu Ihnen – an jedem Tag im Jahr, rund um die Uhr.
Kann die Reparatur nicht vor Ort behoben werden, bringen wir Ihr Fahrzeug in die nächste Mercedes-Benz Werkstatt. Selbstverständlich stellen wir sicher, dass Sie so bald wie möglich weiterfahren können.

Schnellere Rettung dank QR-Code.

In einem Mercedes-Benz Reisemobil ist Sicherheit Ihr ständiger Begleiter. Ein Konzept, das wir jetzt noch mehr erweitern: mit dem kostenlosen Rettungs-Sticker. Dieser zeigt Rettungskräften sicherheitsrelevante Fahrzeuginformationen an und hilft so, Insassen noch schneller zu retten. Kommen Sie einfach bei uns vorbei und wir bringen den Rettungs-Sticker an der B-Säule und im Tankdeckel Ihres Reisemobils an.

Wissen, das Leben retten kann.

Sichere Fahrzeuge zu bauen, ist das oberste Ziel unserer Sicherheitsphilosophie. Sie umfasst auch Maßnahmen, die die Folgen eines Unfalls minimieren helfen. Dazu gehören neben wohlbekannten Schutzsystemen wie Airbags oder der hochfesten Fahrgastzelle auch viele technischen Innovationen.
Ebenfalls wichtiger Teil unserer Arbeit ist die gezielte Information von Rettungskräften. Denn ein detailliertes Wissen über unsere Fahrzeuge und deren Sicherheitssysteme hilft dem Rettungsdienst, schneller zu Verletzten zu gelangen. Und damit Leben zu retten.

Seit 1994 gibt es den „Leitfaden für Rettungsdienste“, der über bestimmte Fahrzeug- und Sicherheitsfunktionen und spezifische Zugangsmöglichkeiten informiert. Er berücksichtigt die vielen neuen Mercedes-Benz Fahrzeugtypen und Sicherheitsinnovationen – von Insassen-Rückhaltesystemen und dem Zugangs- und Fahrberechtigungssystem KEYLESS-GO – bis hin zu neuen Werkstoffen sowie Brennstoffzellen- und Erdgasantrieb.