Mercedes-Benz

Hilfe unterwegs von Mercedes-Benz.

Wir bringen Sie Tag und Nacht wieder auf Kurs.

Service24: Wir sind für Sie da.

Eines fährt in Ihrem neuen Fahrzeug immer mit: das Gefühl, sicher unterwegs zu sein. Sollte Ihr Fahrzeug dennoch einmal nicht fahrbereit sein, unterstützt Sie der professionelle Mercedes-Benz Service, Ihr Ziel zu erreichen.

Unter der kostenlosen Rufnummer +49 69 95307416 sind wir rund um die Uhr 365 Tage im Jahr europaweit für Sie erreichbar (alternativ über MB Contact im Adressbuch Ihres Radios). Ein Servicetechniker hilft Ihnen und macht Ihr Fahrzeug in den meisten Fällen direkt am Pannenort wieder einsatzfähig.

Bei Immobilität durch eine technische Panne übernimmt die Pannenhilfe Mercedes-Benz MobiloVan die Kosten für viele Leistungen. Zum Beispiel Hilfe vor Ort, Abschleppen, Ersatzfahrzeug, Taxi, Hotel und mehr. Zudem bietet Ihnen Mercedes-Benz MobiloVan während der ersten zwei Jahre nach Erstzulassung bei Werkstattbesuchen im Garantie- und Kulanzfall Mobilitätsdienstleistungen.

MobiloVan: Bleiben Sie mobil.

Nach jedem ausgeführten Wartungsdienst bei einem Mercedes-Benz Service-Partner verlängern wir Ihre Mobilitätsgarantie bis zur nächsten fälligen Wartung. Damit Sie zuverlässig ankommen, sind 3.000 autorisierte Service-Partner von Mercedes-Benz europaweit schnell zur Stelle. Von der Hilfe direkt am Pannenort bis hin zur Bereitstellung eines Ersatzfahrzeugs: Sie können sich auf Leistungen in gewohnter Mercedes-Benz Qualität verlassen.

Schnellere Rettung dank QR-Code.

In einem Mercedes-Benz Transporter ist Sicherheit Ihr ständiger Begleiter. Ein Konzept, das wir jetzt noch mehr erweitern: mit dem kostenlosen Rettungs-Sticker. Dieser zeigt Rettungskräften sicherheitsrelevante Fahrzeuginformationen an und hilft so, Insassen noch schneller zu retten. Kommen Sie einfach bei uns vorbei und wir bringen den Rettungs-Sticker an der B-Säule und im Tankdeckel Ihres Transporters an.

Wissen, das Leben retten kann.

Sichere Fahrzeuge zu bauen, ist das oberste Ziel unserer Sicherheitsphilosophie. Sie umfasst auch Maßnahmen, die die Folgen eines Unfalls minimieren helfen. Dazu gehören neben wohlbekannten Schutzsystemen wie Airbags oder der hochfesten Fahrgastzelle auch viele technischen Innovationen.
Ebenfalls wichtiger Teil unserer Arbeit ist die gezielte Information von Rettungskräften. Denn ein detailliertes Wissen über unsere Fahrzeuge und deren Sicherheitssysteme hilft dem Rettungsdienst, schneller zu Verletzten zu gelangen. Und damit Leben zu retten.

Seit 1994 gibt es den „Leitfaden für Rettungsdienste“, der über bestimmte Fahrzeug- und Sicherheitsfunktionen und spezifische Zugangsmöglichkeiten informiert. Er berücksichtigt die vielen neuen Mercedes-Benz Fahrzeugtypen und Sicherheitsinnovationen – von Insassen-Rückhaltesystemen und dem Zugangs- und Fahrberechtigungssystem KEYLESS-GO – bis hin zu neuen Werkstoffen sowie Brennstoffzellen- und Erdgasantrieb.